vetternlogo-001
vfbkstern
leider scho vorbei

 
Du hast eine Veranstaltung verpasst?
Melde Dich für unseren Newsletter an!
 

Rückblick lange vergangener Veranstaltungen:
März 11 - Februar 15 und März 15 - April 19 und Mai 19 - März 21 und Juli 21 - Ende 24

 

Empfehlung:
Fr 01.08.
bis
So 03.08.25

Astalive Festival

Wir gratulieren herzlich zu 50 Jahren Astakneipe!
Die Astakneipe feiert dieses Jubiläum mit einem Festival neben der Technischen Hochschule Rosenheim auf das wir gerne hinweisen: https://astalive.de

Sa 26.07.2025
16:00 Uhr

JAHRESFEST 2025

Live on Stage:

The Voodoohounds
50ies and 60ies Hot & Smokin' Electric Blues aus Rosenheim
voodoohounds.de

THE BLACK ELEPHANT BAND
Solo-Antifolk-Folkpunk-Songwriter-Projekt aus Nürnberg
theblackelephantband.com

Die Bands:

Foto: (c) The Voodoohounds

Die "Voodoohounds"

...spielen Blues im Stil der 50er und 60er Jahre und schaffen es, das Feeling, die Spielfreude und den mitreißenden Groove authentisch und glaubwürdig rüberzubringen. Mit der klassischen Besetzung von Gitarre, Mundharmonika, Klavier, Bass, Schlagzeug und Verstärkung durch zwei Saxophone zaubern die erfahrenen Musiker aus dem Süden Deutschlands die Stimmung aus amerikanischen Blues-Clubs auf die Bühne. Die Stilrichtung reicht vom Jump- und Swing-Blues der US-Westküste, bis zum Texas- und Chicago-Blues. Die Band spielt sowohl Eigenkompositionen, als auch Interpretationen selten gehörter Bluesstücke. Die Zuhörer erwartet mit den "Voodoohounds" ein abwechslungsreicher Live-Musik Abend mit Groove-Garantie!



Foto: (c) Max Krebs @dermonograf

THE BLACK ELEPHANT BAND

...ist der Solokünstler, Songwriter und Autor JAN BRATENSTEIN aus Nürnberg. Stilistisch vergleichbar mit ANDREW JACKSON JIHAD, JONATHAN RICHMAN oder KIMYA DAWSON, sorgt sein Anti-Folk auf sympathische Art und Weise für einen feuchten Kehricht um Genre-Klischees, Folk-Klischees und Singer/Songwriter-Ernsthaftigkeit

11.07.2025 bis
20.07.2025

Theater
Pippi Langstrumpf


Openair-Kinder-Familien-Theater Pippi Langstrumpf ab dem 11.07.25 wieder bei uns im Garten!

Theaterpremiere
Freitag, 11. Juli 2025 - 20 Uhr
Auf der neuen Bühne im Garten der Vetternwirtschaft
Eine Inszenierung von @regiealsfaktor

Weitere Aufführungstermine:

Sa 12.07.25 - 16:00 Uhr
So 13.07.25 - 16:00 Uhr
Fr 18.07.25 - 20:00 Uhr
Sa 19.07.25 - 16:00 Uhr
So 20.07.25 - 16:00 Uhr

Der V.f.b.K. und das Theater REGIEALSFAKTOR veranstalten im Sommer 2025 wieder ein großes Familentheater-Stück im Garten der Rosenheimer Vetternwirtschaft:

Astrid Lindgrens PIPPI LANGSTRUMPF steht auf dem Spielplan!
Viel Spaß, Action und Anarchie also mit Pippilotta Viktualia Rullgardina Krusmynta Efraimstochter Langstrumpf, Tommi und Annika und natürlich Herrn Nillson und dem Kleinen Onkel…
Im Zentrum der Aufführung stehen Pippis Abenteuer mit ihren Freunden Tommi und Annika, dem kleinen Affen Herrn Nilson und natürlich dem Pferd auf der Veranda.
Mit solchen Freunden im Rücken stellt sich Pippi unerschrocken allen Gefahren und vor allem Autoritäten: Egal, ob es fiese Jungs sind, die kleine Kinder erschrecken; furchterregende Einbrecher, der stärkste Mann der Welt, Geister oder ganz einfach die Erwachsenen – Pippi hat für alles eine Lösung!
Wir bitten um Reservierung unter tickets@vfbk.net

Di 08.07.2025
18:00 Uhr

ENTFÄLLT Info-Abend
für Musiker*innen und Bands

ENTFÄLLT LEIDER
- auf ein Getränk mit dem Popularmusikbeauftragten des Bezirks Oberbayern, Christoph Schmid.

Wie organisieren wir uns als Band? Wie schreibe und versteuere ich Gagen-Rechnungen? Was ist eine GbR? Wie funktioniert das Urheberrecht wenn wir Songs covern? Lohnt sich eine Mitgliedschaft bei der Gema?

Über diese und andere Fragen informiert der Popularmusikbeauftragte des Bezirks Oberbayern am 8. Juli ab 18 Uhr in zwangloser Runde in der Vetternwirtschaft Rosenheim (Oberaustraße 2, Rosenheim).

Anschließend können Fragen gestellt, Infos ausgetauscht oder sich vernetzt werden.

Interesse? Dann meldet Euch an, unter hallo@musikinitiative.com.

Die Teilnahme ist kostenlos. Wenn Ihr schon konkrete Fragen habt, könnt Ihr uns diese auch gerne vorab schicken. Wir freuen uns auf Euch!

Mehr Infos zum Popularmusikbeauftragten Christoph Schmid und zum Zentrum für Volksmusik, Literatur und Popularmusik (Zemuli) findet auf der Homepage des Bezirks Oberbayern.

So 06.07.2025
17:00 Uhr

Seitenweise Feminismus
Organisiert von Klitoris.on.Tour

Wenn der Tag langsam ausklingt, treffen wir uns zu einem besonderen Abend voller Bücher, Gespräche und feministischer Perspektiven.

Du liest gerne Texte rund um intersektionalen Feminismus? Dann bring dein Lieblingsbuch mit – sowie einen kleinen Snack fürs gemeinsame Picknick. In der Vetternwirtschaft gibt's außerdem leckere vegane Pizza!

Aufgrund von immer wieder Waldbrandgefahr lassen wir das Lagerfeuer lieber weg – aber Lichterketten (batteriebetrieben oder windfest) sind herzlich willkommen und machen den Abend umso gemütlicher.

Gemeinsam lesen, Lieblingsstellen teilen, diskutieren und verbinden. Lesen verbindet – wir freuen uns auf dich!

Instagram: https://www.instagram.com/klitoris.on.tour

Mo 30.06.2025
20:00 Uhr

Rosenheimer Theaterwoche:
"Schuld und Schein"
aufgeführt am Ölberg (Open Air)

Zum ersten Mal findet die "Rosenheimer Theaterwoche" statt. Sieben Rosenheimer Theatervereine zeigen vom 29. Juni - 6. Juli jeden Abend auf der Freiluftbühne am Ölberg neben der Kirche St. Nikolaus ihre Produktionen.

Alle Aufführungen der Theaterwoche findet ihr unter:
rosenheimer-theaterwoche.de

Die Theatergruppe des Vereins für bodenständige Kultur (VfbK e.V.) ist mit dem Stück "Schuld und Schein" vertreten.

In diesem Stück werden auf sehr unterhaltend tiefgründige Weise die Mechanismen des Geldmarktes vorgestellt. In szenischer Darstellung reihen sich Aha-Erlebnisse zur Absurdität des Geldsystems aneinander, begleitet mit Livemusik des grandiosen Rosenheimer Chors "8oN".
Lassen Sie sich von den eigens für das Stück verfassten Geld-Liedern überraschen. Und wenn der Sparer fragt: "Kann ich mein Goldstück wieder haben?" da regt doch schon die Frage auf. Jetzt, wo der Welthandelt floriert und brummt wie die Sau.
Da muss man doch dabei sein und Zertifikatindexversicherungsoptionen und Aktien kaufen. Oder etwa nicht? Denn wie sollen die Banken sonst ihr erfundenes Buchgeld realisieren, wenn nicht durch Kredite?
Tauchen Sie ein in die bittere Welt von Eigentum und Besitz. Am Anfang war das Gold, zurück bleibt eine Zahl.

Termin ist am Montag, 30. Juni 2025 um 20:00 Uhr Open Air am Ölberg in Rosenheim.
Bei schlechtem Wetter finden die Vorstellungen im Theatersaal des Künstlerhofs, Ludwigsplatz 15, statt.
Tickets (12 Euro) unter: rosenheimer-theaterwoche.de/tickets


So 15.06.2025
10-13 Uhr


37. Musik-Flohmarkt der
Musikinitiative Rosenheim (MIR)

MIR FLohmarkt 2025 Flyer


Während der letzten Jahre wurde einem beim Blick in Proberaum, Garage oder Keller vielleicht bewußt, dass sich so einiges an teilweise Überflüssigem angesammelt hat. Dann fragt man sich nach einem guten Musik-Flohmarkt.
Dieses traditionelle Angebot hält die MIR nun am Sonntag, 15. Juni, ca. von 10 bis 13 Uhr, zum 37. Mal (!) bei uns statt.

Hier können Instrumente, Verstärker, Technikequipment (Ton/Licht), Zubehör, aber ggf. auch Noten, Platten oder CD's möglichst teuer losgeworden oder andrerseits spottbillig ergattert werden.
Wer nun nichts findet oder hat, der kann freilich auch nur zum gemütlichen Ratsch mit Kaffee, Weißbier und Weißwürschtl in die "Vettern" kommen. Ansprechpartner der MIR stehen freilich auch Wünschen oder Ideen offen.

Bei größeren Verkaufsständen bitte Anmeldung. Es können auch gerne statt Antransport nur Verkaufslisten ausgelegt werden. Bei schönem Wetter draußen, sonst im Vor- und Nebenraum der Vettern.

musikinitiative.com


So 25.05.25
ab 18:00h


14. Interkulturelle Küche - Pakistan

        


MkM



ZdF


Die Teams von
Moja kwa Moja– Sei selbst das Projekt e.V.
lädt gemeinsam mit der Ortsgruppe Rosenheim des Vereins
Zeugen der Flucht e.V. - Rosenheim
und dem
Verein für bodenständige Kultur e.V.

zum 14. Interkulturellen Essen in die Vetternwirtschaft ein.
Am Sonntag, den 25. Mai 2025 ab 18:00 Uhr seid Ihr wieder ganz herzlich eingeladen Euren geschmacklichen Horizont zu erweitern und köstliches aus Pakistan zu genießen.


Sadaf und Sara bringen die kulinarische Kultur ihrer Heimat nach Rosenheim in die Vetternwirtschaft.

Die Teams von Zeugen der Flucht eV und von Moja kwa Moja eV werden sich an diesem Abend wieder kurz vorstellen und über ihre Projekte berichten.

Für die Speisen gibt es wie immer keine festen Preise. Jede:r gibt so viel wie sie/er kann und möchte. Jeglicher Überschuss aus diesem Abend fließt zu 100% in die Projekte von Moja kwa Moja e.V. Die Getränke serviert uns ebenfalls wie gehabt die Wirtschaft nach betriebsüblichen Preisen.

Wir freuen uns über zahlreiches Erscheinen und
auf einen gemeinsamen Abend mit Euch





Zusatzaufführung:
So 11.05.25 - 17:00h

++ Theater "Schuld und Schein"




In "Schuld und Schein" - "Ein Geldstück" stellt der Autor Ulf Schmidt auf sehr unterhaltend tiefgründige Weise die Mechanismen des Geldmarktes vor. Es erwarten Sie Aha-Erlebnisse zur Absurdität des Geldsystems in szenischer Darstellung, dargebracht von der Theatergruppe des Vereins für bodenständige Kultur (VfbK e.V.) mit Livemusik des wunderbaren Rosenheimer Chors "8oN".

Lassen Sie sich von den eigens für das Stück verfassten Geld-Liedern überraschen. Und wenn der Sparer fragt: "Kann ich mein Goldstück wieder haben?", da regt doch schon die Frage auf. Jetzt, wo der Welthandelt floriert und brummt wie die Sau. Da muss man doch dabei sein und Zertifikatindexversicherungsoptionen und Aktien kaufen. Oder etwa nicht? Denn wie sollen die Banken sonst ihr erfundenes Buchgeld realisieren, wenn nicht durch Kredite?

Tauchen Sie ein in die bittere Welt von Eigentum und Besitz. Am Anfang war das Gold, zurück bleibt eine Zahl.

Das Stück ist gegen eine "kleine Gebühr" in der Vetternwirtschaft zu sehen. Karten gibt es an der Abendkasse,

Reservierungen per E-Mail unter booking@vfbk.net.

Sa 03.05.25
14:00h - 16:00h

Pflanzen Tauschmarkt

"Greenpeace Rosenheim" und die "Rosenheimer Vielfaltsmacher" organisieren in der Vettern einen Pflanzen-Tauschmarkt.

Weitere Infos unter
Rosenheimer Vielfaltsmacher in Stadt und Land eV (ext.Link)

Do 01.05.25 | 14:00h

Maifest 2025

Maifest Flyer 2025

Auch heuer gibt es wieder ein Maifest in der Vettern, wir freuen uns auf Viele, die mit uns feiern!

Das Aufstellen von einem Maibaum ist im Alpenraum eine alte Tradition. Der Verein für bodenständige Kultur nahm sich dieser an und pflegt den Brauch in vielen Abwandlungen seit mittlerweile mehr als 40 Jahren. In diesem Jahr gibt es die Ausstellung "absurde MaiBäume" in der Vettern und bei Maifest eine ganz besondere Überraschung zum Thema MaiBaum (kleiner Teaser für die "kleinen" Gäste: Ihr dürft selber).
Ergänzung auf mehrfache Anfrage: MaiBoxen haben nichts mit Faustkampf zu tun!

Untermalt wird das Ganze in diesem Jahr durch musikalische Einlagen von Alphornbläsern - einer weiteren alpenländischen Tradition - und Musik der:

Travelers All Stars (Mexico)

jamaikanische Musik der 60er (und frühen 70er)
Reggae, Rocksteady und Ska

Travelers All Stars
©Travelers All Stars

Es handelt sich um eine Gruppe, die im September 2009 in Nezahualcóyotl im Bundesstaat Mexiko gegründet wurde. Die Gründer sind: Israel Padrón, Jorge Cruz und Lalo "Hammond". Seit ihrer Gründung versuchen die Travelers All Stars, die jamaikanische Musik der 60er (und frühen 70er Jahre) nachzuahmen, insbesondere Reggae, Rocksteady und Ska.

Der Name der Band spielt auf die langen Reisen an, die die Musiker sowohl zu ihren Proben als auch zu ihren Auftritten unternehmen. "Travelers" (Reisende) ist eine Beschreibung, die den Mitgliedern der Band gegeben wurde, für die einfache Tatsache, dass sie von den Außenbezirken von Mexiko-Stadt in einen anderen Teil der Stadt reisen.
Die Bezeichnung "All Stars" hingegen wurde aufgrund der Tradition der Musikproduzenten der sechziger Jahre hinzugefügt, um zu behaupten, dass sich in den Reihen der Gruppe die besten Musiker ("die Stars") befänden.

instagram.com/travelersallstars
facebook.com/ReggaeGordo
spotify.com/artist/Travelers All Stars

Sa 12.04.25 | 19:00h

NEWCOMERFEST 2025


MadAboutFridges

Rock & Funk | Innsbruck

linktr.ee/madaboutfridges
instagram.com/madaboutfridges_band/

MadAboutFridges
©MadAboutFridges

In wessen Musikgeschmack Over Dubs, Trigger Effekte, Backingtracks und Autotune wichtige Elemente sind, der möge an dieser Stelle aufhören zu lesen. MadAboutFridges, eine vierköpfige Band aus Innsbruck, tritt nämlich an, um endlich wieder ehrliche, handgemachte Rockmusik zu machen. Ohne genre-defnierende Grenzen werden Elemente aus Funk, Rock und Jazz kombiniert, mit eingängigen, starken Vocals abgerundet und den Zuhörern direkt um die Ohren geknallt. Treibende Rhythmen und in-your-face Attitude bringen Tanzbarkeit, Mitsingbarkeit und vor allem eines: endlich wieder Musik, die lebendig ist und ausschließlich von Menschen gemacht. Für Menschen und nicht für Playlist-Algorithmen. Alle Songs der Band sind selbst geschrieben und reichen von sehr funkigen Nummern wie "Dirty Walk" oder "Tokyo" über härtere Klänge wie in "Sucker for living" oder "Total anihilation" bis zu sanften, souligen Tracks wie "Finally home". MadAboutFridges haben sich bereits in der lokalen Community einen Namen gemacht, jetzt wird es Zeit, größere Bühnen zu spielen und so mehr Leute mit unverzeihendem und lautem Rock aufzuwecken, um gemeinsam eine fantastische Zeit zu haben. Die Band ist neben ihren kraftvollen, musikalisch anspruchsvollen Songs vor allem für ihre fantastischen Umarmungen bekannt - schon allein deswegen sollte man sie sich nicht entgehen lassen.

Jakomo

Indie-Pop-Rock | München & Rosenheim

instagram.com/jakomomusic
youtu.be/25iI7VhUFk4

Jakomo
©Jakomo

Von den sumpfigen Steel-Sounds des Mississippi-Delta-Blues, über die treibenden Wah-Wah-Licks und Snare-Hits des Motown-Funk zum geladenen Rock - die Münchner Band Jakomo folgt ihren Wurzeln aus der amerikanischen und britischen Wiege des Rock 'n Roll und nimmt das Publikum auf einen Road Trip über Küsten und Canyons, ihre Helden der 60er und 70er im Rückspiegel stets im Blick, hin zu einem Pop-Rock-Erlebnis voller Gesangsharmonien, beißenden Gitarrenriffs und satten Beats - analog, pur, echt. Mit dem Track Never look old der an Mando Diao erinnert haben Jakomo schon die erste Hürde genommen und der Rest der Stücke sind ähnlich spannend arrangiert. Jakomo nehmen einen mit auf die Reise die irgendwo zwischen den Hooters und den Eagles noch lange nicht zu Ende ist.

Laurin

deutscher Slowcore | Rosenheim

Laurin
©Laurin

Laurin ist ein richtiger Newcomer, den es erst seit seit kurzer Zeit am Rosenheimer Künstler-Sternenhimmel gibt. Nach mehreren Jahren in Coverbands und verschiedenen Band-projekten, hat er nun im Dezember 2024 sein Soloprojekt gestartet. Müsste man Laurins Musik mit drei Worten beschreiben, dann wären sie: emotional, ehrlich und direkt. Von der Stimmung her, sind die meisten Songs ziemlich ruhig, aber auf keinen Fall langweilig. Seine Texte gehen über Themen, die im normalen Alltag häufig untergehen und keinen Platz haben angesprochen zu werden, wie zum Beispiel, die eigene Verlorenheit im Alltag, im Leben und in sich selbst. Obwohl "Laurin" im Moment noch ein Soloprojekt ist, wird er das Konzert nicht alleine spielen, sondern hat sich für den Auftritt drei herausragende Musiker dazu geholt. Mit dabei sind: Tobi Bolz am Bass David Welser an den Drums Laurin Rupp an der Lead Gitarre

Don't let this be your Deathwish

Blackened Screamo | Rosenheim

instagram.com/dltby.deathwish
dontletthisbeyourdeathwish.bandcamp.com
youtube.com/watch?v=_VrghhmgOMg

Don't let this be your Deathwish
©Don't let this be your Deathwish

Dissonante Gitarrenwände begleiten die Schreie des Subjekts, das in der lärmenden Verzweiflung seine Zerrissenheit artikuliert. Die Kombination atmosphärischer Texturen und brutaler Klangkaskaden zeichnet das Verhältnis von Hoffnungslosigkeit und Sehnsucht nicht als ästhetischen Widerspruch, sondern als Einheit, die die Dialektik moderner Existenz reflektiert.

Spielzeiten der Bands werden erst am Abend der Veranstaltung bekannt gegeben.

Einlass 19 Uhr
Beginn 20 Uhr (pünktlich!)
Eintritt frei!
Einlass ab 16 Jahren

Sa 05.04.25 - 20:00h

KARAOKE-PARTY

Karaoke in der Vettern.

Ob ihr alleine, oder in der Gruppe mit mehreren singt....
.... egal, der Spaß ist garantiert !!

www.reiners-karaoke.de



So 16.03.25 | 19:00h

Lesung des Sendlinger Revolutionsensembles

Der lange Marsch ins Dritte Reich.
Weimarer Schlagerabend.

Ein literarischer Liederabend des Sendlinger Revolutionsensembles

Das Berlin der Zwanziger Jahre: Hochburg des Varieté, des Cabarets, der Revue, der lasziven und bizarren Etablissements. Josephine Baker tanzt die Hauptstadt schwindelig, Marlene Dietrich wird zur Ikone eines neuen Frauenbildes, Tucholsky und Kästner bringen die Feuilletons zum Schäumen und Brecht, Weill und Benatzky sind die Könige der Theaterbühnen. Das Ende des 1. Weltkriegs feiert die Metropole im Fieberrausch so exzessiv, dass man sich in Frankreich über deutsche Wehklagen zwischen Inflation und Reparationspflichten wundert. Doch unter den Klang der Tanzorchester mischt sich immer vernehmbarer das Wummern von Stechschritt und Straßenschlachten, das laute Flöten der Rattenfänger, die mit ihrem Getöse die junge Republik ins Wanken bringen.

Berlin, die Stadt, in der für einen Moment alles möglich schien - und in der sich gleichzeitig die große Katastrophe zusammenbraute. Das Sendlinger Revolutionsensemble begibt mit seinem zweiten Programm in diesem Zwiespalt auf Spurensuche in neu arrangierten Liedern und zeitgenössischen Texten.

Mit: Dominik Frank (Erzähler), Jakob Greithanner (Gitarre, Bass), Andreas Porsch (Klarinette, Querflöte, Posaune), David Roesner (Schlagzeug, Gitarre), Thomas Schneider (Gitarre), Johanna Weiske (Gesang)

Weitere infos unter www.sendlinger-revolutionsensemble.de

Fr 07.03.25 | 10 - 14h

FLINTA* SAFE SPACE PARTY

by Klitoris.on.Tour

Nur für FLINTA*s

instagram.com/Klitoris.on.Tour

Sa 08.03.25 | 10 - 14h

SICHTBAR & STARK WORKSHOP
KREATIVE COLLAGEN MIT PORTRAITFOTOGRAFIEN

by Klitoris.on.Tour

instagram.com/Klitoris.on.Tour

Sa 08.03.25 | 19:00h

Konzert zum Frauen*kampftag

Soli-Tombola

Neben zwei Bands, einer Mini-Lesung, Infostand & Aktionen von Klitoris.On.Tour wird es dieses Jahr eine Soli-Tombola geben. Zu gewinnen gibt es neben toller Literatur, auch Tonträger, Aufnäher und vielerlei Überraschungen. Holt euch ein Los, es lohnt sich auf alle Fälle. Und nehmt viel Kleingeld mit!!

Alle Spenden werden direkt an MaVia e.V. übergeben:

Logo Mavia e.V.

MaVia e.V.

Beratung · Begleitung · Prävention
Gegen sexualisierte und häusliche Gewalt

(früher Frauen- und Mädchennotruf Rosenheim e.V.)
www.mavia-ev.de

MaVia e.V. setzt sich für die Förderung der Gleichberechtigung von Frauen und ein Leben ohne sexualisierte und häusliche Gewalt ein. Er setzt sich für die Rechte von Frauen, Kindern und Jugendlichen ein, insbesondere für den Abbau häuslicher, psychischer, physischer, sexualisierter, geschlechtsspezifischer und struktureller Gewalt. Der Verein berät und begleitet Frauen, Kinder und Jugendliche, die sich hilfesuchend an uns wenden. Jede Klientin hat die Freiheit, ihren eigenen Weg zu finden und zu gehen – wir begleiten und unterstützen sie.

catbiteback.

Crossover / PunkRap | Freiburg / Berlin

instagram.com/catbiteback/
spotify.com/catbiteback
catbiteback.bandcamp.com

catbiteback.Credit@severine_kpoti_photographie
©catbiteback.Credit@severine_kpoti_photographie

Angry Feminist Crossover / PunkRap aus Freiburg und Berlin spielen feministischen PunkRap mit wütenden antifaschistischen und autonomen Texten gegen das Patriarchat.

Half Darling

Loops, Beats, Riot und pop-affine Hooklines | Wien

halfdarling.klingt.org
youtube.com/watch?v=fV5p7V6FVWY
youtube.com/watch?v=umz0HvQXNtI

halfdarling
©Half Darling

Zwischen rasanter Eingängigkeit und elegant inkonsequenter Totalverweigerung bedient die Band HALF DARLING mehrere Hebel der Popgeschichte: Punk, Lärm, Hip Hop, Lovesong und Steve Reich! Durch zahlreiche musikalische Verweise werden punktuelle Bezüge hergestellt, die in Summe eine eigenständige, teils irritierende und durchwegs feministisch geprägte Ästhetik ergeben. Die Songs werden von einem hohen Energielevel getragen, wobei die Band den Schwerpunkt auf minimalistische Strukturen, rhythmische Verschiebungen, Irritation und die Intensität der Wiederholung legt.
Gemeinsam produzieren HALF DARLING musikalische Kleinode, die Loops, Beats, Riot und popaffine Hooklines in Spannungsverhältnisse setzen, die den Karren in jeder Kurve an die Wand fahren- Einfach weil der Aufprall so schön klingt.

Das Bandkollektiv HALF DARLING setzt sich, je nach Anlass, Verfügbarkeiten, Lust und Laune in unterschiedlichen Formationen live und im Studio aus Elise Mory (Synths), Lisa Kortschak (Vocals), Gregor Mahnert (Guitar, Vocals), Oliver Stotz (Guitar, Synths, Bass), Johanna Forster (Guitar) und Werner Thenmayer (Drums) zusammen. Keine ganz Unbekannten in der Szene also, die u. a. bei Gustav und Band, Peter Hein im Schallschatten, EUROTEURO, Möström, F.E.I.D.L, In the Hills, the Cities oder FS Massaker vorkommen.

Mini-Lesung

Shake | Bad Aibling

instagram.com/shake_the_snake

shake
©Shake

Shake ist Musikjournalistin, Autorin, Catlady, DJ, Kokolores-Aficionada und Musikerin. Ihre Liebe zu Schweinerock kollidiert regelmäßig mit ihrem feministischen Weltbild - die daraus resultierende Ambivalenz hält sie in der Vetternwirtschaft in Kurzgeschichten und Texten fest. Spritzige Lyrik aus dem Google-Translator inklusive!

Infostand & Aktionen

Klitoris on Tour

Bastle und schreibe am Infostand eine persönliche Dankeskarte für eine besondere Frau /FLINTA- sei es deine beste Freundin, eine Pflegekraft, Kraftfahrerin oder Ehrenamtliche… Nimm dir einen Moment, um sie zu gestalten und "Danke" zu sagen und Wertschätzung auszudrücken.

instagram.com/Klitoris.on.Tour

Die ersten 30 Gäste bekommen ein besonderes Geschenk.

All genders welcome!

Einlass 19 Uhr - Beginn 20 Uhr
Einlass ab 16 Jahren

Mo 10.03.25 | 18:30h

FEMINISTISCHER KREATIVABEND - SCHMUCK AUS FIMO

by Klitoris.on.Tour

instagram.com/Klitoris.on.Tour

========> 21.02.

Bewerbungsphase Newcomerfest 2025

Jetzt bewerben!

Für alle Newcomer aus Rosenheim und Umgebung!

Das Vettern Newcomerfest ist kein Contest. Es gibt weder einen Preis zu gewinnen, noch Gagen für die Bands und dennoch ist es eines der Highlights des Jahres unter den Konzerten.

Das Newcomerfest ist als Plattform gedacht, Newcomern oder neugegründete Bands die Möglichkeit zu geben, vor Publikum aufzutreten, Erfahrung zu sammeln und sich mit anderen Musiker*innen zu vernetzen.

Ihr wollt mit eurem neuen Projekt am Sa, den 12. April 2025
die Bühne der VETTERN rocken?

Bewerbt euch bis spätestens zum 21. Februar 2025
mit Bandinfo und mindestens 3 Hörproben per Mail an:
vetternbooking@yahoo.de Betreff: Bewerbung Newcomerfest.

Bitte gebt bei eurer Bewerbung auch eine Telefonnummer von euch an, wie lange es euch als Band oder Projekt bereits gibt und woher ihr kommt.

Wir freuen uns auf eure Bewerbung!

Sa 22.02.25 - 19:00h

KONZERT "Violent Winter | One Night of Dark Wave"

Drei Acts bringen uns den kalten Winter ins Haus. Da hilft nur Tanzen.

Adam Usi

Dramatic Darkwave!
Adam Usi ist einer der aufstrebenden Acts in der aktuellen Modern-Wave-Szene und beeindruckt auf seinem neuen Album mit wehmütigem Minimal-Synth, düster pinkem 80s Pop und seiner vielseitigen Stimme.
adamusi.bandcamp.com


Yakima Jera

Dark Wave flows to End Wave. Yakima Jera is a duo that produces synth rhythms and dance beats with vocals and guitar.
Founded in 2022 in Munich, the music can be attributed to a mixture of synth-pop, dark-wave, and electronic music with a touch of 80ies sound. Fascinated by the beauty of nature, the aesthetics of city darkness, the Bavarian Forest at night and the great emotions of people interactions, a cinematic music construct is built. A mélange of the joy of Joy Division, the poems of Patti Smith, the bleakness of Black Metal and the guitar sounds of 80s and 90s pop/punk influences the danceable dynamic sound of desire and reality.
yakimajera.bandcamp.com | linktree Yakima Jera



Der Gang 350

Der Gang 350 bewegt sich irgendwo dazwischen - zwischen Synth-Pop und Post-Punk, zwischen Energie und Melancholie, zwischen no future und der Suche danach. Es geht um eine stabil ausgedrückte Unsicherheit, um Mehrdeutigkeit und nicht um das Surfen auf einer Welle. Keine geschlossene Gang, sondern das, was du aus Hotels und Bürogebäuden kennst: eine Flucht und viele Türen. Irgendwo dahinter: Benedikt (Bass, Musik) und Niklas (Texte, Gesang) aus Frankfurt am Main.
dergang350.bandcamp.com



Einlass 19:00h | Beginn ca. 20:00h
Einlass ab 16 Jahren


Sa 18.01.25 - 19:00h

HARDBOILED - Der kuriose Filmclub präsentiert:

Der Hardboiled Filmclub bringt uns zwei hübsche Filme in die Vettern in denen Saurier die Stars sind.


Um 14:00 öffnen sich unsere Türen für euch und um ca. 14:30 Uhr beginnt der erste Film. Danach gibt es eine Pause zum Ratschen und für das Filmquiz, bevor der zweite Film beginnt.
Pink Deli hat für euch spezielle Snacks geplant und Popcorn und Getränke gibt es natürlich auch. Außerdem gibt es ein paar Kleinigkeiten bei unserem Filmquiz zu gewinnen.

Dies ist eine Veranstaltung für die ihr Mitglied in unserem Club sein müsst. Das könnt ihr vor Ort erledigen. Pro Monat, in dem ihr teilnehmt, fällt ein Mitgliedsbeitrag von 7,- an. Infos und Anmeldungen gibt es auch hier: https://hardboiled-filmclub.de

flyer-hardboiled-filmclub


25.01.25

Knochafilm


Die Akte Lallinger

Sa 18.01.25 - 19:00h

KONZERT


4 Black Lungs | München

HeartLand Punk. Energetic and full of emotion, Four Black Lungs are often compared on a musical level to bands like Hot Water Music, "The Menzingers or Iron Chic".
The Munich band is only at the beginning of their story, and we can all be excited to see where Four Black Lungs' journey will take them.
Youtube | Bandcamp


Sunflower Radio | Rosenheim

Rotown - Emo - Ultras
Youtube


End of Sanity | Obing

haben leider abgesagt! End of Sanity aus dem Chiemgau ist eine vierköpfige Alternative Rock-Band aus Bayern mit starken Punk- und Grunge-Einfüssen!


Dafür KMAT (Kill me after that) aus München

Einlass 19:00h | Beginn ca. 20:00h
Einlass ab 16 Jahren


Sa 11.01.25 - 19:00h

Lesung des Sendlinger Revolutionsensembles

Der lange Marsch ins Dritte Reich.
Weimarer Schlagerabend.

Ein literarischer Liederabend des Sendlinger Revolutionsensembles

Das Berlin der Zwanziger Jahre: Hochburg des Varieté, des Cabarets, der Revue, der lasziven und bizarren Etablissements. Josephine Baker tanzt die Hauptstadt schwindelig, Marlene Dietrich wird zur Ikone eines neuen Frauenbildes, Tucholsky und Kästner bringen die Feuilletons zum Schäumen und Brecht, Weill und Benatzky sind die Könige der Theaterbühnen. Das Ende des 1. Weltkriegs feiert die Metropole im Fieberrausch so exzessiv, dass man sich in Frankreich über deutsche Wehklagen zwischen Inflation und Reparationspflichten wundert. Doch unter den Klang der Tanzorchester mischt sich immer vernehmbarer das Wummern von Stechschritt und Straßenschlachten, das laute Flöten der Rattenfänger, die mit ihrem Getöse die junge Republik ins Wanken bringen.

Berlin, die Stadt, in der für einen Moment alles möglich schien - und in der sich gleichzeitig die große Katastrophe zusammenbraute. Das Sendlinger Revolutionsensemble begibt mit seinem zweiten Programm in diesem Zwiespalt auf Spurensuche in neu arrangierten Liedern und zeitgenössischen Texten.

Mit: Dominik Frank (Erzähler), Jakob Greithanner (Gitarre, Bass), Andreas Porsch (Klarinette, Querflöte, Posaune), David Roesner (Schlagzeug, Gitarre), Thomas Schneider (Gitarre), Johanna Weiske (Gesang)

Weitere infos unter www.sendlinger-revolutionsensemble.de

Mo 06.01.25 - 14:00h

Schafkopfturnier nach unserer Manier

Die Kartler freuen sich beim traditionellen
"Schafkopfturnier nach uns'rer Manier"
zu Hl. 3 König ihren Schafkopfmoar in der Vettern auszuspielen.

Wie immer werden 100 Spiele, aufgeteilt in 2 Runden (damit es gerechter zugeht), gespielt.

8 Hauptpreise gibt's, und aber doch: Jeder bekommt einen Preis.

Das Startgeld beträgt 10,-?

Und rechtzeitig kommen. Wir beginnen pünktlich !!


Wir distanzieren uns ausdrücklich von den Inhalten der auf vfbk.net verlinkten Internetseiten!

[Termine] [leider scho vorbei] [Vetternwirtschaft] [Verein] [Team und Freunde] [Bilder] [Kontakt] [Impressum]